
So richtig hatte unter den Experten keiner daran geglaubt, dass der Bundesgerichtshof tatsächlich zu Gunsten der Hans Sachs Erben entscheiden würde, indem er die Anwendung des Zivilrechts neben den spezialgesetzlichen Rückerstattungsgesetzen zulässt.
Die Folgen dieser Entscheidung sind derzeit nicht absehbar. Ist eine neue Rückgabewelle zu erwarten? Was wird nun mit den Washingtoner Prinzipien, in Deutschland durch die sogenannte Handreichung umgesetzt? Was wird mit den Opfern, deren Kunstsammlungen in der DDR zwangsenteignet wurden?
Museen tun einmal mehr gut daran, sich der Geschichte ihrer Bestände sorgfältig zu widmen, auch in Zeiten klammer Budgets. Oft haben jüdische Anspruchsteller beklagt, von den Museen nicht als Gesprächspartner auf Augenhöhe akzeptiert zu werden. Das dürfte sich nun ändern. Allerdings werden nun auch die Anforderungen an eine seriöse Vorbereitung und Begründung der Ansprüche steigen.
Mehr zur Urteilskommentierung heute von Dr.Dirk von Selle und Claudia von Selle in der Legaltribune www.lto.de "Eigentum an NS-Raubkunst kennt keine Fristen"
Die Folgen dieser Entscheidung sind derzeit nicht absehbar. Ist eine neue Rückgabewelle zu erwarten? Was wird nun mit den Washingtoner Prinzipien, in Deutschland durch die sogenannte Handreichung umgesetzt? Was wird mit den Opfern, deren Kunstsammlungen in der DDR zwangsenteignet wurden?
Museen tun einmal mehr gut daran, sich der Geschichte ihrer Bestände sorgfältig zu widmen, auch in Zeiten klammer Budgets. Oft haben jüdische Anspruchsteller beklagt, von den Museen nicht als Gesprächspartner auf Augenhöhe akzeptiert zu werden. Das dürfte sich nun ändern. Allerdings werden nun auch die Anforderungen an eine seriöse Vorbereitung und Begründung der Ansprüche steigen.
Mehr zur Urteilskommentierung heute von Dr.Dirk von Selle und Claudia von Selle in der Legaltribune www.lto.de "Eigentum an NS-Raubkunst kennt keine Fristen"